Beschreibung
Wenn es schon das Vorurteil der bisherigen Medizin war, man könnte und sollte die Krankheit an und für sich behandeln und heilen, so werden doch in neuester Zeit Stimmen laut, welche diese Ansicht für Irrtum erklären und nicht die Behandlung der Krankheit, sondern die des kranken Menschen befürworten.“
C.G. Jung, Vom Leiden und Heilen, Walter-Verlag Olten, 1991, S. 102
Praxisphilosophie
In meiner nunmehr fast zwanzigjährigen Praxistätigkeit war stets die klassische Homöopathie die wichtigste Säule. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass je nach Krankheitsbild häufig begleitende Maßnahmen erforderlich sind , die ich im Laufe der Zeit in mein Behandlungsspektrum integriert habe. Die Erfahrung hat auch gezeigt, dass stets die Abwägung wichtig ist, welche schulmedizinische Behandlung durch eine homöopathische Behandlung ersetzt werden kann . Es hat sich in den Fällen, in denen auf eine ärztliche Behandlung nicht verzichtet werden kann, außerdem immer wieder das sinnvolle Zusammenwirken von Schulmedizin und Homöopathie oder Naturheilkunde als für den Patienten sehr vorteilhaft erwiesen. Und so besteht heute ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit darin, mit naturheilkundlichen Maßnahmen Patienten, die auf die Einnahme schulmedizinischer Präparate oder sogar eine Operation angewiesen sind, so zu unterstützen , dass die Nebenwirkungen möglichst gering gehalten werden, was zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität bzw. schnellerer und nachhaltigerer Genesung führt.
Die Behandlungsweise ist stets eine individuelle Behandlung und wird dem jeweils besonderen Fall angepasst. So ist vor allem zu Beginn der Behandlung ein gewisser zeitlicher Aufwand unvermeidlich, der sich aber für die spätere Behandlung in aller Regel auszahlt. Grundsätzlich übernehme ich nur Fälle mit guter Aussicht auf einen Behandlungserfolg. Soweit ich eine Behandlung nicht übernehmen kann, kläre ich nach Möglichkeit die Patientin oder den Patienten über geeignete Alternativen auf.
Heilpraktiker
In meiner Naturheilpraxis geht es zuerst um Menschen, nicht um Krankheiten. Ich will, dass Sie wieder gesund werden oder gesund bleiben, um auf Ihrem Lebensweg voranzukommen. Einen Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen, ist für mich immer wieder eine Herausforderung. Mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese verschaffe ich mir ein umfassendes Bild. Verschiedene physische und psychische Puzzelteile kommen dabei zusammen. Darauf beruhen dann meine individuell angepassten therapeutischen Konzepte. Als Patient werden Sie aktiv in die Behandlung mit einbezogen.

Heilpraktiker ist nicht Beruf, sondern Berufung
Heilpraktiker ist kein Beruf im herkömmlichen Sinne. Berufung drückt besser aus, was die meisten Studenten/innen der Paracelsus Heilpraktiker-Ausbildung motiviert, einen Weg im Dienst am Mitmenschen zu gehen in einem sozialen Beruf mit hoher Ethik und Verantwortung.
Es sind Menschen unterschiedlicher Vorbildung, Berufs- und Altersgruppen, die sich für eine Heilpraktiker-Ausbildung entscheiden. Ihre Lebenserfahrung qualifiziert sie oft besser als die Elternhaus-Schule-Uni-Karriere vieler Ärzte, die zum Leben und den Problemen ihrer Mitmenschen wenig Bezug haben.
Besuche die Website