Beschreibung
Warum eigentlich Physiotherapie für Tiere?
Die Physiotherapie ist eine seit langem bekannte Form der begleitenden Behandlung bei Skeletterkrankungen. Sie nimmt Einfluss auf die Gelenke, die Muskeln und den Sehnenapparat im Körper.
Viele Tiere leiden an schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates, Alterserscheinungen, Operationen und Lähmungen.
Bei verschiedenen Therapieformen stehen vor allem die Schmerzlinderung und ein normaler Bewegungsablauf im Vordergrund.
Die Physiotherapie ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Monika Friedel
geprüfte Hundephysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick
ANWENDUNGSGEBIETE |
LEISTUNGEN |
BEHANDLUNG |
PATIENTEN |
Über mich
Ich habe 1997 meine Lehre als Tierarzthelferin beendet und arbeite seitdem in einer Tierarztpraxis.
Im Laufe der Jahre sah ich zunehmend Tiere die an schmerzhaften Skelett-, Muskel und Sehnenerkrankungen litten. Bei Patienten, die begleitend von einer Physiotherapie behandelt wurden, konnte ich große Erfolge in der Heilung feststellen. So trugen z.B. die Behandlungen nach bestimmten Operationen zu einer Verbesserung der Bewegungsabläufe bei; auch bei älteren Tieren konnte die Schmerzgrenze herabgesetzt werden.
2009 begann ich mit der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin.
Seit 2010 bin ich geprüfte Hundephysiotherapeutin nach Blümchen/Woßlick.