Beschreibung
In schwierigen Lebensphasen helfe ich Ihnen, neue Lösungswege zu entdecken. Dabei sind die Würdigung und Wertschätzung Ihrer bisherigen Handlungs- und Lebensstrategie die Basis des gemeinsamen Prozesses. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre persönlichen Stärken auszubauen und zu nutzen. So lernen Sie nachhaltig und aus eigener Kraft, Konflikte und Krisen zu bewältigen. |
Systemische Beratung und Therapie – was bedeutet das?
Der Mensch in seinen Systemen Jeder steht mit seinen Mitmenschen wie in einem Mobile in Verbindung und so überträgt sich die Bewegung einer Person immer auf das gesamte System. Ist beispielsweise jemand in Ihrer Familie erkrankt, ändert sich die Dynamik des ganzen Familiensystems. Oder gibt es einen Konflikt zwischen zwei Kollegen, spiegelt sich dieser auch im gesamten Arbeitssystem wider. Deshalb betrachtet die systemische Therapie nicht nur den Einzelnen und seine Probleme, sondern immer auch das System, das ihn umgibt. Denn dieses kann sowohl die Kompetenzen des Einzelnen stärken als auch Störungen verursachen. Der Klient als Experte seines LebensSystemische Beratung und Therapie unterstützt Menschen dabei, Änderungen ihrer Lebenssituation eigenständig herbeizuführen. Systemiker sehen den Klienten als Experte seines eigenen Lebens. Deshalb entscheidet auch der Klient, welche Themen in Beratung und Therapie behandelt werden, was gut für ihn ist und was aus seiner Sicht veränderbar ist. Ziel des systemischen Ansatzes ist es, Beziehungsprozesse offen zu legen, um so Lebens- und Verhaltensstrategien besser zu verstehen und Veränderungsprozesse wirksam gestalten zu können.
|
Meine Qualifikationen
Familien-/Systemtherapeutin (DGSF)
Lehrtherapeutin für systemische Therapie (DGSF)
Supervisorin (IGST SG), Diakonin
Meine Erfahrung
seit 1996 in eigener Praxis
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen
Einrichtungen der Jugendhilfe sowie kirchlichen Institutionen
Mitgründung des Coburger Instituts für systemische Konzepte CISKON
langjährige Festanstellung im Frauenhaus Coburg, mit den
Tätigkeitsschwerpunkten: Krisenintervention, insbesondere bei
körperlicher und sexueller Gewalt, Beratung und Unterstützung
bei der Lebenswegplanung, Nachbetreuung, Mitarbeit in der
Notfallseelsorge.
Mein Engagement
Mitarbeit im Hospizverein Coburg,
Mitarbeit in der Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit,
Aufbau des Netzwerks Suizidprävention in Coburg
Persönliches
Verheiratet und Mutter von 3 erwachsenen Söhnen
Besuche die Website